Der
Komponist
Pjotr Illjitsch Tschaikowsky
BIOGRAFIE: Pjotr Iljitsch Tschaikowsky
(russisch Пётр Ильи́ч Чайко́вский )
geb. am 7. Mai 1840 in Wotkinsk, Russisches Kaiserreich;
gest. am 6. November 1893 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich.
Tschaikowsky war ein russischer Komponist, der bereits zu seinen Lebzeiten durch viele seiner Werke international bekannt wurde. Heute zählen diese zu den bedeutendsten Werken der Romantik.
Vorstellungen / Streaming
Vollständige Aufzeichnung der Vorstellung auf YouTube
(auch im Fenster links)
Alle Bühnenwerke Tschaikowskys
in chronologischer Reihenfolge
-
Der Wojewode (Воевода), 1867/68, vom Komponisten vernichtet
-
Undina (Ундина, auch Undine), 1869, nur Fragmente erhalten
-
Der Opritschnik (Опричник, „Der Leibwächter“), Oper in vier Akten nach Iwan Iwanowitsch Laschetschnikow (1870–1872; Libretto: P. Tschaikowski; Uraufführung: St. Petersburg 1874)
-
Wakula der Schmied (Кузнец Вакула), Oper in drei Akten nach Gogol op. 14 (1874; Libretto: J. P. Polonski; Uraufführung: St. Petersburg 1876)
-
Wakula der Schmied - Neufassung in vier Akten unter dem Titel Tscherewitschki (Черевички) bzw. Pantöffelchen oder Oksanas Launen (1885; Uraufführung: Moskau 1887)
-
Eugen Onegin (Евгений Онегин), Oper in drei Akten nach Puschkin op. 24 (1877/1878; Libretto: P. Tschaikowski und K. S. Schilowski; Uraufführung: Moskau 1879)
-
Die Jungfrau von Orléans, Oper in vier Akten nach Schiller (1878/1879; Libretto: P. Tschaikowski; Uraufführung: St. Petersburg 1881)
-
Mazeppa, Oper in drei Akten nach Puschkin (1881–1883; Libretto: W. P. Burenin; Uraufführung: Moskau 1884)
-
Die Zauberin (Чародейка, Tscharodeika), Oper in vier Akten nach Ippolit Wasiliewitsch Schpaschinski (1885–1887; Libretto: I. W. Schpaschinski; Uraufführung: St. Petersburg 1887)
-
Pique Dame, Oper in drei Akten nach Puschkin op. 68 (1890; Libretto: M. und P. Tschaikowski; Uraufführung: St. Petersburg 1890)
-
Jolanthe, Oper in einem Akt nach Hertz op. 69 (1891; Libretto: M. Tschaikowski; Uraufführung: St. Petersburg 1892)

PIQUE DAME
Paris Opera National 2005
In russischer Sprache.
"Pique Dame" Paris 2005 in der Presse (+/-)
"Pique Dame" in Paris 2005 bei Zuschauern:
"Pique Dame" in
Wissenschaft und Forschung:
Die Bühnengeschichte der Oper Pique Dame von Peter Tschaikowski : mit Erinnerungen der Zeitzeugen, mit Presseberichten und Interviews, von der Uraufführung bis zu Inzenierungen von Meyerhold, Ljubimow/Schnittke, Dodin, Titel u.a. / Artur Böpple
[Stabi HH A 2018/7257]
[bei Amazon bestellen]
"La terre promise" : Frankreich im Leben und Schaffen Čajkovskijs
von Braun, Lucinde
Frauenschicksale in Čajkovskijs Puškin-Opern : Aspekte einer Werke-Einheit
von Grönke, Kadja
Zur Inszenierung xxx
Besetzung und Produktion xxx
Der Dirigent xx
...
Der Regisseur: xxx
Der Dramaturg: xxx